Frohe Weihnachten!
Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden unseres Vereins ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute, sportliche Erfolge und vor allem Gesundheit im neuen Jahr. Die Vorstandschaft.
Unterfränkische Regionalversammlung
Marktheidenfeld, 19.11.2023. Wie schon seit Jahren trafen sich die Vertretenden der Unterfränkischen Vereine im Bräustüble zu leckerem Essen und wichtigen Diskussionen und Entscheidungen. Bei den Neuwahlen wurden Tommi und Jörg als Unterfränkischer Regionalsportwart und dessen Vertreter wiedergewählt. Der CP 03 hat gemäß Beschluss der Mitgliederversammlung für die Liga 2024 eine Mannschaft gemeldet. Bis zum 31.01.2024 können noch Ligamannschaften nachgemeldet werden.
Die Ligatermine der Bezirksliga sind:
- 11.05.2024 in Würzburg
- 29.06.2024 in Schnackenwerth
- 28.09.2024 (voraussichtlich in Niedernberg)
Die Unterfränkische Meisterschaft Doublette ist am 07.09.2024 in Marktheidenfeld.
Turniere Unterfränkischer Vereine:
27.04.2024 Boule & Bike Würzburg
09.05.2024 Betholdcup (Triplette Lizenzfrei) Mechenhard (zum 30-jährigen Vereinsjubiläum)
24. oder 25.08.2024 Stadtfestturnier Aschaffenburg
DPV-Länderpokal
Düsseldorf, 04. und 05.11.2023. Beim Länderpokal, der in der Düsseldorfer Halle stattfand, erreichte der Bayerische Landesverband den 7. Platz. Wir sind stolz auf unsere Vereinsmitglieder Ines und Max, die beim Länderpokal für Bayern mit antraten.
Schweinfurter Stadtmeisterschaft
Sonntag, 29.10.2023. Zur Schweinfurter Stadtmeisterschaft traten elf Spieler und eine Spielerin an. Es wurden 5 Runden Supermelee gespielt - frei gelost. Die drei Doublette-Spiele fanden bequem auf dem Boulodrom am Carl-Joachim-Weg Platz. Alle wussten den Luxus, trotz Dauerregens im Tockenen spielen zu können, zu schätzen. Bei der kleinen Teilnehmerzahl standen die Chancen gut, einen der drei Pokale und natürlich den Wanderpokal des Stadtmeisters zu erringen. Es gelang keinem, alle fünf Spiele zu gewinnen. Nur zwei Spieler hatten vier Siege. Stadtmeister wurde Reinhold (SVS) mit 4 Siegen und 10 Punkten, gefolgt von Sebastian mit ebenfalls 4 Siegen und 7 Punkten.
Die weiteren Platzierungen:
3. Bobby 3 +17
4. Klaus R. 3 + 16
5. Heinz 3 +14
6. Albert 3 +9
7. Paul 3 +7
8. Olaf 3 +6
9. Martina 2 -16
10. Michael Sem. 2 -18
11. Klaus G. 0 - 24
12. Burkhard 0 -28
Glühweinturnier
Würzburg, 14.10.2023. Zum Saisonabschluss kamen nochmal 56 Tripletten nach Würzburg. Kilian, Rainer und Paul wurden 5.. Den 3. Platz im C-Turnier erreichten Rita, Michael und Michael Sem. (SW KL).
Doppel-Erfolg für CP 03
Burgthanner Herstturnier am 03.10.2023. 59 Tripletten fanden sich zum herbstlichen Turnier ein. Entgegen den Vorhersagen konnte lange draußen bei trockenem Wetter gespielt werden. Gegen 19:00 Uhr brach dann Weltuntergangsstimmung mit heftigem Wind und Regen herein. Gut, dass es in Burthann die Halle gibt, die für die verbliebenen Partien auch ausreichte. In der Halle erkämpfte sich Jonas mit Vater Andreas und Bruder Paul den Sieg im A-Turnier. Das B-Turnier gewannen Albert, Olaf und Rainer.
DM-Doppel-Quali geschafft
Bei der BayM in Burgthann qualifizierte sich Elli sensationell mit ihrem Ü-55-Team durch eine
geschlossene Mannschaftsleistung für die DM am Wochenende 16./17.09. in Ensdorf im Saarland.
In diesem „internationalen Team“ werden Michael S und Bobby ihre Mitwerfer sein.
Am darauf folgenden Wochenende geht es für Elli schon wieder in die Ferne – die DM der Frauen
in Kamen bei Dortmund steht an.
Durch eine kampfstarke Leistung qualifizierten sich Rita, Elisabeth (Germering) und Elli bei der
BayM in Eichstätt am letzten Wochenende für diese Teilnahme.
Besonders zu spüren war der Kampfgeist, als das Team Elisabeth, Elli, Rita nach einem langen
Turniertag mit Temperaturen um die 30 Grad letztendlich im Finale des B-Turniers nachts um 22
Uhr unter Flutlicht ihre favorisierten Gegnerinnen sprichwörtlich zur Verzweiflung brachten und
verdient gewannen.
Wir wünschen den Teams bei den beiden anstehenden DM viel Erfolg.
Und wer weiß – Boule ist immer für Überraschungen gut
Das Siegerteam im B-Turnier in Eichstätt mit Uwe Horlacher, dem Cheforganisator vor Ort
3. Ligaspieltag
Niedernberg, 30.09.2023. Am 3. Ligaspieltag trafen sich erstmals in diesem Jahr alle Unterfränkischen Ligen an einem Ort. Das Spielgelände in Niedernberg ist groß genug, um dies zu ermöglichen.
Bezirksliga. Unsere erste Mannschaft hatte mit einem 0:2 und dem letzten Tabellenplatz am 1. Spieltag einen schlechten Start. Nach dem 2. Spieltag fand sie sich mit 3:2 Begegnungen auf dem 2. Tabellenplatz. Mit einem 4:3 erreichten wir am Saisonende dan 3. Platz. Zum 2. Platz, der auch Relegationsplatz ist, fehlte am Ende nur ein Spielgewinn. Es spielten Albert, Ines, Kilian, Michael L., Olaf, Paul und Mannschaftsführer Max.
Kreisliga. Unsere zweite Mannschaft startete mit 2:4 Begegnungen und Platz 6 in die Saison. Am 2. Spieltag verbesserte sie sich auf Platz 4 (6:6 Begegnungen). Den 4. Tabellenplatz konnten wir am letzten Spietag verteidigen (6:8 Begegnungen). Es spielten Elli, Hamoudy, Michael B. und Rainer. Die Mannschaftsführung haben sich Elli und Rainer geteilt.
DM Triplette Frauen
Kamen, 23. und 24.09.2023. Elli, Rita und Elisabeth (Germering) schafften es bis ins 1/8 Finale des B-Turniers. Dann mussten sie sich gegen die spätereren Siegerinnen des B-Turniers geschlagen geben.
Unterfränkische Meisterschaft Triplette
Samstag, 09.09.2023, 10:00 Uhr in Marktheidenfeld an den Maradiesseen. Spielberechtigt sind alle, die über einen unterfränkischen Verein beim BPV gemeldet sind. Es besteht keine Lizenzpflicht. Für Essen und Trinken ist gesorgt.
DM Triplette 55+
Ensdorf, 16. und 17.09.2023. Bei der Deutschen Meisterschaft erreichten Elli, Michael S. und Bobby (SW KL) das 1/16 Finale im A-Turnier.
Volkach
Auch von den Volkachern haben wir eine Einladung zum Hobby-Spaß-Turnier bekommen. Es findet am Sa, 8.9.2023 auf dem Volkacher Weinfestplatz statt. Es ist ein Supermelee mit Selbstverpflegung. Anmeldung 10:30 bis 11:00 Uhr.
Galerieturnier Regensburg
02.09.2023. 34 Tripletten traten im Stadtpark an. Ines, Max und Ede (SW KL) wurden 5.. Rita, Michael und Gustav (Kochel) wurden 3. im B-Turnier.
DM Tete a Tete
Tromm, 26. und 27.08.2023. Bei der Deutschen Meisterschaft sicherte Max dem Bayerischen Verband durch einen Sieg in der Barrage einen Startplatz fürs nächste Jahr. Im 1/32 Finale war dann für ihn Schluss.
FSM
Von der Familiensportgemeinschaft Mainland haben wir eine Einladung bekommen.
Doubletteturnier am Sa 26.08.2023, 10:00 Uhr auf dem Vereinsgelände in Marktsteinach.
Anmeldung bis 16.08.2023, 12:00 Uhr unter fsm-mainland-schweinfurt@t-online.de
BM + Quali Tete a Tete in Schweinfurt
12.08.2023. Unser Verein war Ausrichter der BM Tete a Tete. Auch die BM Tireur war Teil der Veranstaltung. Die Vorbereitung und Durchführung der Meisterschaft war für unseren Verein eine große organisatorische und logistische Herausforderung. Nur weil viele Helferinnen und Helfer mit großem Engagement mitgewirkt haben, konnte das ganze gelingen. In Kooperation mit Stadt Schweinfurt, Turngemeinde 1848 und dem Wirt vorort wurde die BM auf dem Gelände der Turngemeinde ausgetragen. An dieser Stelle nochmals Danke an alle Mitstreiter/innen.
Oberbürgermeister Sebastian Remele eröffnete die Veranstaltug und schaute sich mit Interesse die erste Spielrunde an. 79 Sportler/innen stritten um den Bayerischen Meistertitel, darunter viele aus unserem Verein. So schnitten unsere Leute ab: Max war wieder auf dem virtuellen Siegertreppchen (Platz 3). Ines wurde 5. im B-Turnier. Den 17. Platz im B-Turnier erreichten Olaf, Albert und Rita. Michael S. und Kilian wurden 5. im C-Turnier. Mit dabei war auch Michael L.
Bei der Qualifikation wurde Max mit 4:1 Spielen erster und fährt als Bay02 auf die Tromm. Bay01 ist der Bayerische Meister Nicholas Mari, der auch die Tireur-Meisterschaft gewann
Boule & Bike
Der BC Würburg lädt zum 3. Boule & Bike Turnier am 30. April 2023 ein. Das Turnier ist auf 24 Doubletten begrenzt. Für weitere Informationen wendet Euch bitte an Paul.
Kaffeklatschturnier
Schnackenwerth, 12.02.2023. 41 Doubletten traten bei kaltem Winterwetter zum Kaffeeklatschturnier an. Natürlich wurde nicht nur Kaffee getrunken. In fünf Spielrunden nach dem Schweizer System wurde ambitioniert um die Platzierungen gekämpft. Unser Verein war mit vielen Teinehmenden vertreten. So schnitten wir ab: Das beste Ergebnis erzielten Paul und Rainer. Sie erreichten mit 4 Siegen den 6. Platz. Nur einen Platz dahinter mit ebenfalls 4 Siegen und nur einem Buchholzpunkt weniger reihten sich Max und Ines ein. Weitere Platzierungen: 28. Rita und Michael, 31. Burkhard und Klaus (SVS), 35. Elli und Wolfgang, 36. Albert und Diana (SVS).
alle CPler außer Burkhard, Max und Michael